Media 1
Media 1

Einladung zu zwei Lesungen im Juni 2023, Berlin-Wilmersdorf


Der Verein NdK e.V. freut sich auf einen gemeinsamen kreativen Abend, mit bekannten Autorinnen aus Berlin und Brandenburg:


Am Donnerstag 8. Juni um 19 Uhr mit Slavica Klimkowsky, Iris Zimbel, Elke Hübener-Lipkau und Ute Danielzick


Am Freitag 9. Juni um 19 Uhr mit Dana Apitz alias Shanti Pirate, Ute Apitz alias PEGASUSe, Dorle Gelbhaar und Jenny Schon


Eintritt frei

Sitzplatzreservierung unter: info@netzwerk-der-kreativen.de


Veranstalter: Verein Netzwerk-der-Kreativen e.V. gefördert vom Deutschen Literaturfonds, siehe Einladung Flyer PDF-Info-Download 2


Ort: In der Galerie Fairkultur, Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin, Nähe U-Bahnhof Blissestr. U7 Ausgang Fechnerstr. oder Bus 143

Kunst- und Kulturarbeit in einem solidarischen Netzwerk


Das Netzwerk der Kreativen ist kulturpolitisch aktiv und unterstützt die Belange der Kunst- und Kulturschaffenden sowie Kreativen, hinsichtlich ihrer (Arbeits-) Problematiken und Bekanntmachung ihrer Interessen in Richtung Öffentlichkeit und Politik.

Darüber hinaus bietet der Verein regelmäßige Forum-Treffen an, zur Entwicklung von eigenen Kunst- und Kulturprojekten. Die Kunst- und Kulturprojekte werden im Netzwerk / Verein projektiert und können somit Spendengelder für das eigene Projekt akquirieren. Hierzu werden Kontakte zur Wirtschaft und öffentlichen oder privaten Förderern aufgebaut.

Man braucht nicht einen eigenen Verein zu gründen, um Spendengelder oder Fördergelder für das eigene Projekt zu erhalten und zu verwalten - das geht auch unkompliziert und partnerschaftlich mit dem Verein Netzwerk der Kreativen e.V..

Das Netzwerk der Kreativen bietet auch die Möglichkeit der Gründung einer gemeinnützigen abhängigen Stiftung an, um Kunst- und Kulturprojekte umzusetzen. Dies können z.B. Nachlassprojekte, diverse Kulturprojekte, Kultur-Immobilienobjekte oder Datenbank-Projekte sein, zur Sichtbarmachung von Kunst- und Kulturschaffen in Deutschland.

Die Verwaltung von Fundraising-Geldern und Stiftungsvermögen wird in Kooperation mit der Genossenschaft FK Fairkultur eG angeboten, die sich auf die Finanzierung von Kunst- und Kulturprojekten sowie Kreativvorhaben der Branche spezialisiert hat.

Der Verein, mit seinem Kooperationspartner der Genossenschaft FAIRKULTUR, geht seit 2018 neue Wege Kunst-, Kultur- und Kreativprojekte solidarisch mit den Kunst- und Kulturschaffenden sowie Kreativen - mit Investoren - auf Augenhöhe zu entwickeln. Hierbei können sich Urheber und Verwerter solidarisch über die Genossenschaft FAIRKULTUR begegnen. Weitere Informationen zum Kooperationspartner unter: https://www.fairkultur.de.
Media 1

SPENDENAUFRUF - AB NACH HAUSE - ABSCHLUSSFILM


Sturkopf, Idealistin und schizophren. Das ist Gwenda. Mit ihren besten Freund:Innen Theo und Lotta fährt sie von einem Festival nach Hause. Die Stimmung schwebt irgendwo zwischen Müdigkeit, Matsche und Albernheit. Bei einer Pinkelpause wird ihnen das Auto inkl. all ihrer Sachen geklaut. Verkatert und mittellos beginnt für sie ein Road Trip ohne Auto. Gwenda wird mit Polizei, Kirche, anderen Meinungen und Armut konfrontiert. Jede Begegnung führt zu hitzigen Diskussionen, wofür ihre Freund:Innen bald keinen Nerv mehr haben. All der Stress triggert nach und nach eine erneute Psychose. Die Freundschaft zu Theo und Lotta wird nun wichtiger denn je, aber das gegenseitige Vertrauen leidet. Wenn Zuhause schon so fern scheint - kann Gwenda jemals irgendwo ankommen?

AB NACH HAUSE ist ein Spielfilmdrama und wird als Abschlussfilm einer Gruppe Studierender der Berliner Hochschule für Technik realisiert. Seit Anfang 2020 arbeiten wir intensiv an dem Projekt und befinden uns aktuell in der Postproduktion. Der Film wird geschnitten, Ton wird bearbeitet und designed, Musik wird komponiert und Farbe korrigiert. Außerdem steht noch die Auswertung an. Für Technik, Rechte, Festivaleinreichungen und Werbung brauchen wir Geld.

Wir glauben, dass die Kraft von Filmen positive Veränderungen hervorrufen kann und möchten Anstoß zu einer gesellschaftlichen Diskussion über mentale Gesundheit und Akzeptanz in der Gesellschaft geben. Wir haben die Vision, neben den Vereinen, Stiftungen und Institutionen, die sich dieser Arbeit verschrieben haben, die Situation der Betroffenen und Angehörigen von psychisch Kranken filmisch zu beleuchten.

Wenn Sie unser Abschlussprojekt - unter dem Spendenstichwort: ABNACHHAUSE - unterstützen möchten, dann gehen Sie hier zur Spendenplattform, danke: https://www.netzwerk-der-kreativen.de/spenden-plattform
Datum: 2021-03-02 09:15:13
Medien- und Literaturverweise: https://www.facebook.com/abnachhausefilm, https://www.instagram.com/abnachhausefilm