
Spenden
Sie können hier unterschiedliche gemeinnützige Projekte von den Mitgliedern des Netzwerkes der Kreativen e.V. mit Ihrer Spende fördern.
Ihre Spende wird direkt an Ihr Wunsch-Projekt unter Angabe des Projekt-Stichwortes weitergeleitet.
Neben Ihrer Spende wird jedes Projekt durch Begleitung und Kooperationen mit anderen Projekten im Netzwerk gefördert.
Ihre Zuwendung ist nach § 10 ESTG steuerbegünstigt. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Zahlung eine Spendenbescheinigung für Ihr Finanzamt. Mit dieser Bescheinigung wird Ihre Spende von Ihrer zu zahlenden Einkommenssteuer in Abzug gebracht.
Weitere Informationen zur Höhe der Abzugsfähigkeit von Spenden, erhalten Sie unter dem Link SPENDENINFORMATION. Wir danken für Ihr Interesse und Ihre Spendenbereitschaft.
Einzahlungen
Sie überweisen einfach auf das angegebene Vereins-Konto und geben das Projektstichwort an.
Sie wollen eine Spendenbescheinigung?
Dann mailen Sie uns Ihren Namen und Adresse sowie das Projektstichwort - wir schicken Ihnen dann postalisch die Spendenbescheinigung, zu. Wenden Sie sich bitte an: info@netzwerk-der-kreativen.de

DONNER
Ein Kurzfilm über die Trauer eines Kindes und die Kraft der Fantasie.
Nach dem Tod seiner Mutter stürzt sich der kleine Julius in eine Fantasiewelt. Er reist mit seinem Teddybären Max zu den Polarlichtern - eine Traumvorstellung die ihn zurück zu seiner verstorbenen Mutter führen soll.
Ihr Ziel werden die beiden nie erreichen. Sie geraten in einen schweren Sturm, der sie zurück in die Realität holt und Julius zwingt sich einem schweren Abschied zu stellen.
Unser Film soll möglichst viele Menschen erreichen und berühren. Und zwar mit einem ganz besonders schweren Thema: Verlust.
Verlust ist etwas, das jeden betrifft. Aber wie kann ein Kind durch so eine schwere Zeit finden?
Das Anliegen unseres Films ist Trauer aus der Sicht eines Kindes zu erzählen. Außerdem möchten wir diesem Tabu-Thema mehr Aufmerksamkeit schenken. Jeder ist früher oder später mit Verlust konfrontiert und es sollte okay und normal sein, sich darüber auszutauschen.
Hinter dem Projekt stehen 5 junge Studierende im 5. Semester des Studiengangs "Screen Based Media", an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Wenn auch Sie an unser Projekt glauben und uns dabei unterstützen möchten, Julius‘ Reise Wirklichkeit werden zulassen, spenden Sie auf o.g. Konto mit dem SPENDENSTICHWORT: DONNER
Vielen, vielen Dank!
Das DONNER Team

AB NACH HAUSE - ABSCHLUSSFILM
Sturkopf, Idealistin und schizophren. Das ist Gwenda. Mit ihren besten Freund:Innen Theo und Lotta fährt sie von einem Festival nach Hause. Die Stimmung schwebt irgendwo zwischen Müdigkeit, Matsche und Albernheit. Bei einer Pinkelpause wird ihnen das Auto inkl. all ihrer Sachen geklaut. Verkatert und mittellos beginnt für sie ein Road Trip ohne Auto. Gwenda wird mit Polizei, Kirche, anderen Meinungen und Armut konfrontiert. Jede Begegnung führt zu hitzigen Diskussionen, wofür ihre Freund:Innen bald keinen Nerv mehr haben. All der Stress triggert nach und nach eine erneute Psychose. Die Freundschaft zu Theo und Lotta wird nun wichtiger denn je, aber das gegenseitige Vertrauen leidet. Wenn Zuhause schon so fern scheint - kann Gwenda jemals irgendwo ankommen?
AB NACH HAUSE ist ein Spielfilmdrama und wird als Abschlussfilm einer Gruppe Studierender der Berliner Hochschule für Technik realisiert. Seit Anfang 2020 arbeiten wir intensiv an dem Projekt und befinden uns aktuell in der Postproduktion. Der Film wird geschnitten, Ton wird bearbeitet und designed, Musik wird komponiert und Farbe korrigiert. Außerdem steht noch die Auswertung an. Für Technik, Rechte, Festivaleinreichungen und Werbung brauchen wir Geld.
Wir glauben, dass die Kraft von Filmen positive Veränderungen hervorrufen kann und möchten Anstoß zu einer gesellschaftlichen Diskussion über mentale Gesundheit und Akzeptanz in der Gesellschaft geben. Wir haben die Vision, neben den Vereinen, Stiftungen und Institutionen, die sich dieser Arbeit verschrieben haben, die Situation der Betroffenen und Angehörigen von psychisch Kranken filmisch zu beleuchten.
Wenn Sie unser Abschlussprojekt unterstützen möchten, spenden Sie auf oben genanntes Konto mit dem SPENDENSTICHWORT: ABNACHHAUSE

OPEN STRINGS BERLIN
Open Strings Berlin wurde 2017 von den Gitarristen Hendrik Schacht und Nicolas Haumann als eine Videoplattform für junge und aufstrebende Musiker.innen gegründet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Produktion und Veröffentlichung von Musikvideos und Interviews, die ein authentisches und intimes Portrait über Musikschaffende zeichnen.
"In einer Metropole wie Berlin, die verschiedenste Kulturen, Stile und Menschen aufeinander treffen lässt, setzen wir uns zum Ziel Künstler.innen zusammenzubringen, die diese Vielfalt und Offenheit auch in ihrer Musik leben. Individualität macht Kunst erst relevant.
Wir möchten gemeinsam Barrieren zwischen Publikum und Künstler.innen einreißen und fern von Wettbewerbsgedanken einen emotionalen und persönlichen Zugang zu dem schaffen, was uns verbindet - die Liebe zur Musik."
Spenden helfen Open Strings Berlin dabei, weiterhin Konzerte zu organisieren, die junge Szene voranzutreiben und junge Musiker.innen zu unterstützen.
Spendenstichwort: OPENSTRINGS

Was ist ein happy hippie jew bus?
Der happy hippie jew bus ist ein kreatives kunterbuntes fahrendes Klassenzimmer zum Thema Judentum.
Anna Adam und Jalda Rebling fahren damit seit 7 Jahren durch ganz Europa, besuchen Schulen, öffentliche Plätze, Museen, Festivals etc und arbeiten dort in Workshops mit viel Humor und Kreativität gemeinsam mit den Besuchern des Busses zu den Themen Respekt und Vielfalt in einer demokratischen Gesellschaft und damit gegen Klischees und Rassismus.
Während eines Workshops in einer Schule im Harz gab es erste Probleme mit der Elektronik des VW T5 Busses.
Seitdem suchen verschiedene ADAC−Helfer und Werkstätten bisher vergeblich nach den Ursachen.
Die Kosten dafür entwickeln sich zu einem Berg, der das Projekt als Ganzes gefährdet.
Seit dem 1. August hat VW seine Hilfe angeboten und sucht nun nach der Ursache des Problems.
Das ändert aber nichts an den bisher entstandenen vergeblichen Reparaturkosten.
Spendenaufruf
Wenn Ihr BEAs bisherige Reparaturkosten unterstützen möchtet dann
drückt bitte auf den unten stehenden Spendenbutton...
Es freuen und bedanken sich BEA, Anna Adam und Jalda Rebling
Spendenstichwort: JEW BUS
Puppenprojekt - Kleines Päckchen
Fördern Sie mit Ihrer Spende die Bühnenshow und Sozialprojekte mit der Puppe Päckchen und der Autorin, Melanie Streibelt aus Berlin.
Die Puppe Päckchen ist mittlerweile eine bekannte Persönlichkeit, die Fachwissen im Museum vermittelt, kleinen Menschen in den Kitas den Weg in die Welt bahnt und manchmal ist sie auch auf einer Buchmesse zu sehen.
Es wird Unterstützung gesucht für die laufenden Bühnen− und Sozialprojekte sowie der Entwicklung neuer Projekte.
Das Projekt wird vom Verein Netzwerk der Kreativen e.V. gefördert.
Bitte zahlen Sie Ihre Spende auf das Konto des gemeinnützigen Vereins ein, unter dem Stichwort PÄCKCHEN.
Ihre Spende wird an das Puppenprojekt ausgezahlt und Sie erhalten eine Spendenbescheinigung, die Sie von der Steuer absetzen können.
Danke für Ihre Spende,
Melanie Streibelt
Spendenstichwort: PÄCKCHEN

Dr. Volkanikman
Fördern Sie mit Ihrer Spende die Realisierung von Benefizkonzerten zugunsten von medizinischen und bildungsfördernden Hilfsorganisationen (bis heute ca. 47.000 EUR), Benefiz−CDs und −Videos sowie die Förderung von Völker− und Religionsverständigung durch den Berliner Charite−Arzt und Charity−Sänger „Dr. Volkanikman“ (Dr. med. Volkan Aykac).
„Dr. Volkanikman“ ist bereits seit 2006 mit seiner Leidenschaft Musik für die gute Sache unterwegs. Mit karibischen, orientalischen und balkanischen Rhythmen begeistert er das Publikum nicht nur in den Konzerthallen, sondern auch Behindertenheimen oder für schwerkranke Menschen.
Als Arzt, als praktizierender Muslim, einfach als Mensch sieht der Doktor es als seine soziale Verantwortung, Menschen, ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.
Bitte zahlen Sie Ihre Spende auf das Konto des gemeinnützigen Vereins ein, unter dem Stichwort DOKTOR.
Ihre Spende wird an „Dr. Volkanikman“ ausgezahlt und Sie erhalten eine Spendenbescheinigung, die Sie von der Steuer absetzen können.
Ihr Dr. Volkan Aykac
„Dr. Volkanikman“ ist Botschafter des Kinderhospiz „Sonnenhof“.
Spendenstichwort: DOKTOR
Förderung der Vereinsorganisation
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Organisationsstruktur des Vereins - damit wird eine erfolgreiche Kunst- und Kulturarbeit mit Projekten in gannz Deutschland, Europa sowie international, möglich.
Der Verein Netzwerk−der Kreativen e.V. ist amtlich anerkannt und gemeinnützig tätig, siehe Satzung und Impressum.
Es dankt der Vorstand im Namen seiner Mitglieder.
Bestätigung über Geldzuwendungen Mitgliedsbeitrag im Sinne des § 10b des Einkommensteuergesetzes an eine der in § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen.
Spendenstichwort: VEREIN
Kulturprojekt > Werksverzeichnis
Förderung der Organisation, Verwaltung und wissenschaftlichen Aufarbeitung des künstlerischen Nachlasses von Bildhauer Prof. Christian Höpfner, Berlin, verstorben 2014.
Der Verein fördert den Nachlass als kulturelles Erbe des Landes.
Spendenstichwort: WVZ HÖPFNER